<!-- please do not change the id; for translations, change lang to -->
<!-- appropriate code -->
<article id="index" lang="de">
<articleinfo>
<title>Tomboy Notizen Handbuch</title>
<abstract role="description">
<para>Tomboy ist eine einfache Desktop Notizzettel-Anwendung mit einigen leistungsstarken Funktionen, um Sie bei der Organisation Ihrer Ideen zu unterstützen.</para>
<releaseinfo>Dieses Handbuch beschreibt die Version 0.10.0 von Tomboy</releaseinfo>
<legalnotice>
<title>Feedback</title>
<para>Um Fehler zu melden oder Vorschläge bezüglich der Tomboy Anwendung oder diesem Hanbuch einzubringen, folgen Sie den Anweisungen unter <ulink type="help" url="ghelp:gnome-feedback">GNOME Feedback Page</ulink>.</para>
<!-- Translators may also add here feedback address for translations -->
<para>Tomboy ist eine Desktop-Anwendung für GNOME zum Erfassen von Notizzetteln. Sie ist einfach und leicht zu bedienen und erlaubt es Ihnen, Ideen und Informationen zu verwalten, mit denen Sie tagtäglich umgehen. Tomboy hat einige sehr nützliche Editierfunktionen, um Ihnen zu helfen, Ihre Notizzettel anzupassen. Die umfassen: </para>
<itemizedlist>
<listitem>
<para>Hervorhebung von Suchbegriffen</para>
</listitem>
<listitem>
<para>Integrierte Rechtschreibkontrolle</para>
</listitem>
<listitem>
<para>Automatische Verknüpfung von Web- & E-Mail-Adressen</para>
</listitem>
<listitem>
<para>Rückgängigmachen und Wiederholen von Aktionen</para>
</listitem>
<listitem>
<para>Festlegen von Schriftarten & -größen</para>
</listitem>
<listitem>
<para>Aufz√§hlungslisten</para>
</listitem>
</itemizedlist>
<para>Tomboy wird durch das GNOME-Panel genutzt. Um Tomboy beim Anmelden in GNOME automatisch zu starten, lesen Sie <xref linkend="add-to-panel"/>.</para>
</sect1>
<!--=========== Getting Started ============================== -->
<sect1 id="getting-started">
<title>Einführung</title>
<sect2 id="add-to-panel">
<title>Tomboy zum Panel hinzufügen</title>
<para>Um Tomboy zum Panel hinzuzufügen, führen Sie einen Rechts-Klick auf dem Panel aus, dann wählen Sie <menuchoice><guimenuitem>Zum Panel hinzufügen …</guimenuitem></menuchoice>. Wählen Sie »Tomboy Notizen« im Dialog »Zum Panel hinzufügen« aus und klicken Sie auf <menuchoice><guibutton>Hinzufügen</guibutton></menuchoice>. Danach sehen Sie ein gelbes Notizzettel-Symbol im Panel, das Tomboy repräsentiert. Das Panel-Symbol ist in <xref linkend="tomboy-panel"/> dargestellt.</para>
</sect2>
<sect2 id="creating-notes">
<title>Notizen anlegen</title>
<para>Nachdem Sie Tomboy erfolgreich zum Panel hinzugefügt haben, können Sie neue Notizen auf folgende Arten anlegen.</para>
<para>Um eine Notiz mit der Maus anzulegen:</para>
<orderedlist>
<listitem>
<para>Klicken Sie auf das Tomboy-Notizzettelsymbol im GNOME-Panel. Ein Menü erscheint.</para>
</listitem>
<listitem>
<para>Wählen Sie den Menüpunkt <menuchoice><guimenuitem>Neue Notiz anlegen</guimenuitem></menuchoice> im Menü.</para>
</listitem>
</orderedlist>
<para>Um eine Notiz mit der Tastatur anzulegen:</para>
<orderedlist>
<listitem>
<para>Öffnen Sie das Tomboy-Menü mit der Tastaturkombination <keycombo><keycap>Alt</keycap><keycap>F12</keycap></keycombo>.</para>
</listitem>
<listitem>
<para>Verwenden Sie die Taste <keycap>N</keycap>, um den Menüpunkt <menuchoice><guimenuitem>Neue Notiz anlegen</guimenuitem></menuchoice> auszuwählen.</para>
</listitem>
</orderedlist>
</sect2>
<sect2 id="editing-notes">
<title>Notizen bearbeiten</title>
<para>Nachdem eine neue Notiz angelegt wurde, öffnet sich ein neues Fenster mit dem Titel <literal>Neue Notiz <replaceable>N</replaceable></literal>. Über der Notiz befindet sich eine Symbolleiste mit mehreren Knöpfen und Texten. Direkt unterhalb dieser Symbolleiste befindet sich das Eingabefeld der Notiz. Dieses ist in <xref linkend="new-note"/> dargestellt.</para>
<para>Die Notiz kann bearbeitet werden, indem man in das Eingabefeld klickt und über die Tastatur Inhalte hinzufügt oder entfernt. Die erste Zeile stellt den Titel der Notiz dar. Standardmäßig wird dieser mit <quote><literal>Neue Notiz <replaceable>N</replaceable></literal></quote> gefüllt. Der Titel wird geändert, indem man in das Eingabefeld klickt und den Titel in der ersten Zeile über die Tastatur ändert. Standardmäßig erhält das Eingabefeld nach dem Anlegen einer neuen Notiz den Fokus, sodass man sofort mit dem Bearbeiten der Notiz beginnen kann, ohne mit der Maus in das Eingabefeld zu klicken.</para>
<para>Die Verwendung der Symbolleiste, die in jeder Notiz zur Verfügung steht, wird in <xref linkend="working-with-notes"/> behandelt.</para>
<figure id="new-note">
<title>Das Standardfenster für eine neue Notiz</title>
<para>Um eine Übersicht aller von Tomboy verwalteten Notizen zu erhalten, wählen Sie den Menüpunkt <menuchoice><guimenuitem>Alle Notizen durchsuchen</guimenuitem></menuchoice> aus dem Panel-Menü. Standardmäßig zeigt der Dialog <interface>Alle Notizen durchsuchen</interface> die Notizen in der Reihenfolge an, in der sie zuletzt geändert worden sind. Klicken Sie auf die Spaltenüberschrift <guilabel>Notiz</guilabel> oder <guilabel>Zuletzt geändert</guilabel>, um die Sortierreihenfolge zu ändern. Durch ein zweites Klicken auf die Spaltenüberschrift kann zwischen einer aufsteigenden oder absteigenden Reihenfolge gewechselt werden.</para>
<para>Sie können bestimmte Notizen finden, indem Sie im Suchfeld des Dialogs <interface>Alle Notizen durchsuchen</interface> einen Text eingeben. Die Liste der Notizen wird automatisch aktualisiert und zeigt nur die Notizen an, die dem Text entspricht.</para>
<para>Um eine Notiz im Dialog <interface>Alle Notizen durchsuchen</interface> zu öffnen, führen Sie eines der Nachfolgenden durch:</para>
<orderedlist>
<listitem>
<para>Führen Sie einen Doppelklick auf der Notiz durch.</para>
</listitem>
<listitem>
<para>Markieren Sie eine Notiz, indem Sie sie auswählen, und wählen Sie dann <menuchoice><guimenuitem>Öffnen</guimenuitem></menuchoice> aus dem <guimenuitem>Datei</guimenuitem>-Menü aus.</para>
</listitem>
<listitem>
<para>Führen Sie einen Klick mit der rechten Maustaste auf der Notiz aus und wählen Sie den Menüpunkt <menuchoice><guimenuitem>Öffnen</guimenuitem></menuchoice> aus dem Kontextmenü heraus, das erscheint.</para>
</listitem>
<listitem>
<para>Markieren Sie die Notiz, indem Sis sie ausw√§hlen, und bet√§tigen Sie die Tastenkombination <keycombo><keycap>Ctrl</keycap><keycap>O</keycap></keycombo>.</para>
</listitem>
</orderedlist>
</sect2>
</sect1>
<!--=========== Working With Notes ============================== -->
<sect1 id="working-with-notes">
<title>Mit Notizen arbeiten</title>
<para>Notizen werden über das Hauptfenster jeder Notiz bearbeitet und geändert. Die Werkzeugleiste oberhalb jeder Notiz erlaubt es Ihnen die Notiz umzugestalten und andere Notiz-bezogene Funktionen durchzuführen. Diese Funktionen werden anhand jedes Elementes der Werkzeugleiste erläutert-</para>
<sect2 id="search">
<title>Suchen</title>
<para>Das Klicken auf den Knopf <guibutton>Suchen</guibutton> öffnet den Dialog <interface>Alle Notizen durchsuchen</interface>, der bereits beschrieben wurde (<xref linkend="search-all-notes"/>.)</para>
</sect2>
<sect2 id="link">
<title>Verknüpfung</title>
<para>Der Knopf <guibutton>Verknüpfungk</guibutton> erlaubt es Ihnen, aus der aktuellen Notiz heraus eine neue Notiz mit einer Verknüpfung anzulegen. Wenn etwa Ihre Notiz den Ausdruck <quote>Abschlusprüfung</quote> enthält, können Sie diesen Text mit der Maus auswählen und auf den Knopf <guibutton>Verknüpfung</guibutton> klicken, um eine neue Notiz mit dem Titel <quote>Abschlussprüfung</quote> anzulegen. In der aktuellen Notiz wird dann auch eine Verknüpfung angelegt, mit der über einen Klick darauf neue Notiz Titel <quote>Abschlussprüfung</quote> geöffnet werden kann.</para>
<note>
<para>Beim Ändern des Titels einer Notiz werden auch die entsprechenden Verknüpfungen in anderen Notizen aktualisiert. Dies verhindert, das ungültige Verknüpfungen entstehen, wenn eine Notiz umbenannt wird.</para>
</note>
</sect2>
<sect2 id="text">
<title>Text</title>
<para>Das Formatieren von Texten innerhalb einer Notiz ist über den Knopf möglich. Der Knopf <guibutton>Text</guibutton> zeigt ein Menü mit verschiedenen Menüpunkten an, aus denen Sie wählen können. Jeder Menüpunkt wird im Folgenden erläutert.</para>
<variablelist>
<varlistentry>
<term>Rückgängig</term>
<listitem>
<para>Die Unterstützung für <quote>Rückgängig</quote> ist in Tomboy über diesen Menüpunkt verfügbar. Die Rückgängig-Funktion erlaubt es, vorangegangene, in den aktuellen Sitzung durchgeführte Änderungen rückgängig gemacht werden. Um Ihre letzte Änderung mit der Tastatur rückgängig zu machen, verwenden Sie die standardbäßige Tastenkombination <keycombo><keycap>Ctrl</keycap><keycap>Z</keycap></keycombo>.</para>
</listitem>
</varlistentry>
<varlistentry>
<term>Wiederholen</term>
<listitem>
<para>Die Funktion <quote>Wiederholen</quote> wird verwendet, um Änderungen wiederherzustelle, die durch die Funktion <quote>Rückgängig</quote> entfernt worden sind. Um ihre letzten Änderungen mit der Tastatur wiederzuholen, verwenden Sie die standardmäßige Tastenkombination <keycombo><keycap>Shift</keycap><keycap>Ctrl</keycap><keycap>Z</keycap></keycombo>.</para>
</listitem>
</varlistentry>
<varlistentry>
<term>Fett</term>
<listitem>
<para>Um einen Text innerhalb Ihrer Notiz fett darzustellen, markieren Sie zuerst den Text, den Sie ändern möchten. Danach wählen Sie den Menüpunkt <menuchoice><guimenuitem>Fett</guimenuitem></menuchoice> aus dem Menü <guibutton>Text</guibutton>. Sie können auch die Tastenkombination <keycombo><keycap>Ctrl</keycap><keycap>B</keycap></keycombo> nach dem Markieren des Textes benutzen.</para>
</listitem>
</varlistentry>
<varlistentry>
<term>Kursiv</term>
<listitem>
<para>Um einen Text innerhalb Ihrer Notiz kursiv darzustellen, markieren Sie zuerst den Text, den Sie ändern möchten. Danach wählen Sie den Menüpunkt <menuchoice><guimenuitem>Kursiv</guimenuitem></menuchoice> aus dem Menü <guibutton>Text</guibutton>. Sie können auch die Tastenkombination <keycombo><keycap>Ctrl</keycap><keycap>I</keycap></keycombo> nach dem Markieren des Textes benutzen.</para>
</listitem>
</varlistentry>
<varlistentry>
<term>Durchgestrichen</term>
<listitem>
<para>Der Stil »Durchgestrichen« fügt eine Linie durch den ausgewählten Text hinzu. Um ein Durchstreichen hinzuzufügen, markieren Sie den Text und wählen Sie dann den Menüpunkt <menuchoice><guimenuitem>Durchgestrichen</guimenuitem></menuchoice> aus dem Menü <guibutton>Text</guibutton>. Sie können auch die Tastenkombination <keycombo><keycap>Ctrl</keycap><keycap>S</keycap></keycombo> nach dem Markieren des Textes benutzen.</para>
</listitem>
</varlistentry>
<varlistentry>
<term>Hervorgehoben</term>
<listitem>
<para>Der Stil »Hervorgehoben« fügt einen gelben Hintergrund um den ausgewählten Text hinzu. Um ein Hervorheben hinzuzufügen, markieren Sie den Text und wählen Sie dann den Menüpunkt <menuchoice><guimenuitem>Hervorgehoben</guimenuitem></menuchoice> aus dem Menü <guibutton>Text</guibutton>. Sie können auch die Tastenkombination <keycombo><keycap>Ctrl</keycap><keycap>H</keycap></keycombo> nach dem Markieren des Textes benutzen.</para>
</listitem>
</varlistentry>
<varlistentry>
<term>Fixe Breite</term>
<listitem>
<para>Der Stil »Fixe Breite« erlaubt es, einen Text in einer Schriftart mit fester Breite darzustellen. Um einen Text zu ändern, markieren Sie zuerst den Text, den Sie ändern möchten. Danach wählen Sie den Menüpunkt <menuchoice><guimenuitem>Fixe Breite</guimenuitem></menuchoice> aus dem Menü <guibutton>Text</guibutton>. Sie können auch den Menüpunkt <menuchoice><guimenuitem>Fixe Breite</guimenuitem></menuchoice> aus dem Menü <guibutton>Text</guibutton> auswählen, bevor Sie den Text, der mit einer festen Breite dargestellt werden soll, eingeben.</para>
<para>Der Menüpunkt <menuchoice><guimenuitem>Fixe Breite</guimenuitem></menuchoice> ist eine Funktion, die durch das Add-In »Fixed Width« bereitgestellt wird. Für weitere Informationen über Add-Ins siehe <xref linkend="plugins"/>.</para>
</listitem>
</varlistentry>
<varlistentry>
<term>Schriftgröße</term>
<listitem>
<para>Es gibt vier Menüpunkte in diesem Abschnitt des Menüs: <simplelist type="inline">
<member><guilabel>Klein</guilabel></member>
<member><guilabel>Normal</guilabel></member>
<member><guilabel>Groß</guilabel></member>
<member><guilabel>Riesig</guilabel></member>
</simplelist>. Jeder dieser Menüpunkte repräsentiert eine Schriftgröße, die für den markierten Text in der Notiz verwendet werden kann. Um die Schriftgröße zu ändern, markieren Sie erst den Text und wählen Sie dann einen der Menüpunkte <simplelist type="inline">
<member><guilabel>Klein</guilabel></member>
<member><guilabel>Normal</guilabel></member>
<member><guilabel>Groß</guilabel></member>
<member><guilabel>Riesig</guilabel></member>
</simplelist> aus dem Menü <guibutton>Text</guibutton>.</para>
</listitem>
</varlistentry>
<varlistentry>
<term>Aufz√§hlungspunkte</term>
<listitem>
<para>Wählen Sie den Menüpunkt <menuchoice><guimenuitem>Aufzählungspunkte</guimenuitem></menuchoice> aus dem Menüpunkt <guibutton>Text</guibutton>, um eine Aufzählungsliste zu beginnen oder zu beenden. Falls sich der Cursor innerhalb einer Afzählungsliste befindet, sind die Menüpunkte <simplelist type="inline">
<para>Befindet sich der Cursor in der Zeile einer Aufzählungsliste, wählen Sie den Menüpunkt <menuchoice><guimenuitem>Einzug erhöhen</guimenuitem></menuchoice>, um die aktuelle Zeile nach rechts zu verschieben, oder den Menüpunkt <menuchoice><guimenuitem>Einzug vermindern</guimenuitem></menuchoice>, um die aktuelle Zeile nach links zu schieben.</para>
<para>Für weitere Informationen über Aufzählungspunkte siehe <xref linkend="bullets"/>.</para>
</listitem>
</varlistentry>
<varlistentry>
<term>In dieser Notiz suchen</term>
<listitem>
<para>Verwenden Sie diesen, um einen Text innerhalb der aktuellen Notiz zu finden. Eine kleine Suchleiste wird sich unten in der Notiz öffnen. Um die Suchleiste über die Tastatur zu öffnen, verwenden Sie die standardmäße Tastenkombination <keycombo><keycap>Ctrl</keycap><keycap>F</keycap></keycombo>.</para>
<para>Geben Sie den zu suchenden Text ein. Nach der Eingabe werden die Treffer hervorgehoben. Klicken Sie auf <guibutton>N√§chste Treffer</guibutton>, um den n√§chsten Treffer hervorzuheben und den Cursor dort zu platzieren. Klicken Sie auf <guibutton>Vorherige</guibutton>, um sich zu dem vorherigen Treffer zu bewegen.</para>
<para>Um die Suchleiste zu schließen, klicken Sie <guibutton>X</guibutton> (Schließen-Knopf) ganz links oder drücken Sie die <keycap>Escape</keycap>-Taste.</para>
</listitem>
</varlistentry>
</variablelist>
</sect2>
<sect2 id="tools">
<title>Werkzeuge (Zahnr√§der-Symbol)</title>
<para>Der Knopf <guibutton>Werkzeuge</guibutton> wird durch das Symbol <inlinegraphic fileref="figures/tomboy-tools.png"/> dargestellt. Beim Klick auf das Symbol <guibutton>Werkzeuge</guibutton> in der Werkzeugleiste, erscheint ein Menü mit folgenden Einträgen:</para>
<variablelist>
<varlistentry>
<term>Notizen synchronisieren</term>
<listitem>
<para>Wählen Sie diesen Menüpunkt aus, um Ihre Notizen mit einem zentralen Server zu synchronisieren. Für weitere Informationen zum Synchronisieren von Notizen siehe <xref linkend="synchronization"/>.</para>
</listitem>
</varlistentry>
<varlistentry>
<term>Was zeigt hier in?</term>
<listitem>
<para>Dieser Menüpunkt erlaubt Ihnen, schnell zu sehen, welche anderen Notizen auf die aktuelle Notiz verweist. Diese Funktion wird durch das Add-In »Backlinks« bereitgestellt. Für weitere Informationen zu Add-Ins siehe <xref linkend="plugins"/>.</para>
</listitem>
</varlistentry>
<varlistentry>
<term>In HTML exportieren</term>
<listitem>
<para>Sie können ein <acronym>HTML</acronym>-Dokument (Hypertext Markup Language) aus einer oder mehrerer Notizen durch Auswähhlen dieses Menüpunktes auswählen. Für weitere Informationen siehe bitte <xref linkend="plugins"/>.</para>
</listitem>
</varlistentry>
<varlistentry>
<term>Drucken</term>
<listitem>
<para>Wählen Sie diesen Menüpunkt, um die aktuelle Notiz zu drucken. Es erscheint der standardmäßige GNOME-Druckdialog.</para>
</listitem>
</varlistentry>
</variablelist>
<note>
<para>Abhängig davon, welche Add-Ins Sie in Tomboy installiert haben, können mehr oder weniger Menüpunkte im Menü <guimenu>Werkzeuge</guimenu> verfügbar sein.</para>
</note>
</sect2>
<sect2 id="delete">
<title>Löschen</title>
<para>Der Knopf <guibutton>Delete</guibutton> öffnet einen Frage-Dialog, der Sie fragt, ob Sie die Notiz und deren Inhalt dauerhaft löschen möchten. Klicken Sie auf den Knopf <guibutton>Löschen</guibutton>, um die Notiz dauerhaft zu verwerfen, oder <guibutton>Abbrechen</guibutton>, um den Vorgang abzubrechen. Verknüpfungen auf diese Notiz bleiben weiterhin bestehen, aber ein Klicken darauf bewirkt, dass die Notiz dann neu angelegt wird.</para>
</sect2>
</sect1>
<!--=========== Panel Menu ====================================== -->
<sect1 id="panel-menu">
<title>Panel-Menü</title>
<para>Tomboy speichert die zuletzt verwendeten Notizen für den schnellen Zugriff in einem Menü, das sich öffnet, wenn Sie auf das Tomboy-Symbol im GNOME-Panel klicken.</para>
<sect2 id="note-pinning">
<title>Notizen anheften</title>
<para>Um für eine Notiz zu erzwingen, dass diese immer im Panel-Menü enthalten ist, unabhängig davon, wann auf diese zuletzt zugegriffen wurde, klicken Sie auf das Reißzwecken-Symbol, um die Notiz "anzuheften". Notizen, die an das Panel-Menü angeheftet sind, werden durch ein Reißzwecken-Symbol gekennzeichnet, dass aussieht wie dieses: <inlinegraphic fileref="figures/tomboy-pindown.png"/>. Notizen, die nicht an das Panel-Menü angeheftet sind, haben ein Reißzwecken-Symbol, dass so aussieht: <inlinegraphic fileref="figures/tomboy-pinup.png"/>.</para>
<para>Sie können eine Aufzählungsliste auf folgende Arten beginnen:</para>
<orderedlist>
<listitem>
<para>Wählen Sie <menuchoice><guimenuitem>Aufzählungspunkte</guimenuitem></menuchoice> aus dem Menü <guibutton>Text</guibutton>.</para>
</listitem>
<listitem>
<para>Beginnen Sie eine Zeile mit einem einfachen Bindestrich (-), geben Sie einen Text direkt nach dem Bindestrich ein und drücken Sie die <keycap>Eingabetaste</keycap>.</para>
</listitem>
</orderedlist>
</sect2>
<sect2 id="bullet-end">
<title>Eine Aufz√§hlungsliste beenden</title>
<para>Beenden Sie eine Aufz√§hlungsliste durch eine der folgenden Aktionen:</para>
<orderedlist>
<listitem>
<para>Wählen Sie <menuchoice><guimenuitem>Aufzählungspunkte</guimenuitem></menuchoice> aus dem Menü <guibutton>Text</guibutton>.</para>
</listitem>
<listitem>
<para>Bet√§tigen Sie die Taste <keycap>Enter</keycap> in einer leeren Aufz√§hlungszeile.</para>
</listitem>
<listitem>
<para>Wählen Sie den Menüpunkt <menuchoice><guimenuitem>Einzug verringern</guimenuitem></menuchoice> aus dem Menü <guibutton>Text</guibutton> aufeinanderfolgend, bis die aktuelle Zeile nicht länger Teil der Aufzählungsliste ist.</para>
</listitem>
<listitem>
<para>Verwenden Sie die Tastenkombination <keycombo><keycap>Shift</keycap><keycap>Tab</keycap></keycombo> aufeinanderfolgend, bis die aktuelle Zeile nicht l√§nger Teil der Aufz√§hlungsliste ist.</para>
</listitem>
</orderedlist>
</sect2>
<sect2 id="bullet-increase-indent">
<title>Einzug erhöhen</title>
<para>Um den Zeileneinzug in einer Aufzählungsliste mit der Maus zu erhöhen:</para>
<itemizedlist>
<listitem>
<para>Wählen Sie den Menüpunkt <menuchoice><guimenuitem>Einzug erhöhen</guimenuitem></menuchoice> aus dem Menü <guibutton>Text</guibutton>.</para>
</listitem>
</itemizedlist>
<para>Um den Zeileneinzug in einer Aufzählungsliste mit der Tastatur zu erhöhen:</para>
<itemizedlist>
<listitem>
<para>Drücken Sie die Taste <keycap>Tab</keycap>.</para>
</listitem>
</itemizedlist>
</sect2>
<sect2 id="bullet-decrease-indent">
<title>Einzug verringern</title>
<para>Um den Zeileneinzug in einer Aufz√§hlungsliste mit der Maus zu verringern:</para>
<itemizedlist>
<listitem>
<para>Wählen Sie den Menüpunkt <menuchoice><guimenuitem>Einzug verringern</guimenuitem></menuchoice> aus dem Menü <guibutton>Text</guibutton>.</para>
</listitem>
</itemizedlist>
<para>Um den Zeileneinzug in einer Aufz√§hlungsliste mit der Tastatur zu verringern:</para>
<itemizedlist>
<listitem>
<para>Drücken Sie die Taste <keycombo><keycap>Shift</keycap><keycap>Tab</keycap></keycombo>.</para>
</listitem>
</itemizedlist>
</sect2>
</sect1>
<!--=========== Working with Notebooks =========================== -->
<sect1 id="notebooks">
<title>Mit Notizbüchern arbeiten</title>
<para>Notizbücher erlauben es, zusammengehörende Notizen zu gruppieren. Sie können eine Notiz im Fenster »Alle Notizen durchsuchen« oder direkt innerhalb einer Notiz zu einem Notizbuch hinzufügen.</para>
<sect2 id="creating-noteboks">
<title>Notizbücher anlegen</title>
<para>Sie können ein neues Notizbuch auf folgende Arten anlegen:</para>
<orderedlist>
<listitem>
<para>Klicken Sie auf das Tomboy-Notizzettelsymbol im GNOME-Panel. Ein Menü erscheint.</para>
</listitem>
<listitem>
<para>Wählen Sie <menuchoice><guimenuitem>Neues Notizbuch …</guimenuitem></menuchoice> aus dem Menü <guibutton>Notizbücher</guibutton>.</para></listitem>
<listitem>
<para>Geben Sie einen Namen für das neue Notizbuch ein.</para>
</listitem>
</orderedlist>
<figure id="new-notebook">
<title>Legen Sie ein neues Notizbuch über das Tomboy-Notizzettelsymbol im GNOME-Panel an</title>
<mediaobject>
<imageobject>
<imagedata fileref="figures/new-notebook.png"/>
</imageobject>
</mediaobject>
</figure>
<para>Um ein neues Notizbuch aus dem Dialog »Alle Notizen durchsuchen« anzulegen:</para>
<orderedlist>
<listitem>
<para>Öffnen Sie <menuchoice><guimenuitem>Alle Notizen durchsuchen</guimenuitem></menuchoice>, indem Sie diesen Menüpunkt über das Tomboy-Symbol im GNOME-Panel auswählen oder auf das Suchen-Symbol in einer offenen Notiz klicken.</para>
</listitem>
<listitem>
<para>Verwenden Sie die Maus, um in der linken Liste einen Klick mit der rechten Maustaste auszuführen und <menuchoice><guimenuitem>Neue Notizbuch …</guimenuitem></menuchoice> auszuwählen.</para>
</listitem>
<listitem>
<para>Geben Sie einen Namen für das neue Notizbuch ein.</para>
</listitem>
<listitem>
<para>Ist <guilabel>Alle Notizen durchsuchen</guilabel> geöffnet, wählen Sie <menuchoice><guimenuitem>Datei</guimenuitem><guimenuitem>Notizbücher</guimenuitem><guimenuitem>Neue Notizbuch …</guimenuitem></menuchoice>.</para>
</listitem>
<listitem>
<para>Geben Sie einen Namen für das neue Notizbuch ein.</para>
</listitem>
</orderedlist>
<figure id="create-new-notebook">
<title>Neues Notizbuch aus »Alle Notizen durchsuchen« heraus anlegen</title>
<title>Notizen zu einem Notizbuch hinzufügen</title>
<para>Um eine Notiz zu einem Notizbuch hinzuzufügen, können Sie dies im Dialog <guilabel>Alle Notizen durchsuchen</guilabel> oder direkt innerhalb einer Notiz durchführen.</para>
<para>Um eine bestehende Notiz im Dialog »Alle Notizen durchsuchen« zu verschieben.</para>
<orderedlist>
<listitem>
<para>Öffnen Sie <menuchoice><guimenuitem>Alle Notizen durchsuchen</guimenuitem></menuchoice>, indem Sie diesen Menüpunkt über das Tomboy-Symbol im GNOME-Panel auswählen oder auf das Suchen-Symbol in einer offenen Notiz klicken.</para>
</listitem>
<listitem>
<para>Verwenden Sie Ihre Maus, um die Notiz(en) auf ein Notizbuch auf der linken Seite zu ziehen.</para>
</listitem>
</orderedlist>
<para>Beim Bearbeiten einer Notiz können Sie diese Notiz direkt in ein bestehendes Notizbuch ablegen, indem Sie den Knopf <guimenu>Notizbuch</guimenu> verwenden. Der Knopf <guimenu>Notizbuch</guimenu> wird durch das Symbol <inlinegraphic fileref="figures/notebook-icon.png"/> dargestellt.</para>
<figure id="add-to-notebook">
<title>Eine Notiz zu einem Notizbuch hinzufügen</title>
<para>Nachdem Sie ein Notizbuch angelegt haben, können Sie eine Vorlage für jede Notiz festlegen, die Sie in diesem speziellen Notiz anlegen.</para>
<orderedlist>
<listitem>
<para>Öffnen Sie <menuchoice><guimenuitem>Alle Notizen durchsuchen</guimenuitem></menuchoice>, indem Sie diesen Menüpunkt über das Tomboy-Symbol im GNOME-Panel auswählen oder auf das Suchen-Symbol in einer offenen Notiz klicken.</para>
</listitem>
<listitem>
<para>Verwenden Sie die Taste ihre Maus, um einen Klick mit der rechten Maustaste auf einem von Ihnen angelegten Notizbuch auszuführen und wählen Sie <menuchoice><guimenuitem>Notizvorlage öffnen</guimenuitem></menuchoice>.</para>
</listitem>
<listitem>
<para>Dadurch wird eine neue Notiz geöffnet, die als Vorlage verwendet wird. Jeder in dieser Notiz eingegebene Text wird in allen Notizen erscheinen, die in diesem Notizbuch angelegt werden. Eine neue Notiz können Sie in Ihrem Notizbuch anlegen, indem Sie mit Ihrer Maus einen Klick mit der rechten Maustaste auf einem Notizbuch ausführen und <menuchoice><guimenuitem>Neue Notiz</guimenuitem></menuchoice> auswählen.</para>
</listitem>
</orderedlist>
<figure id="notebook-template">
<title>Eine Notizbuch-Vorlage anlegen</title>
<mediaobject>
<imageobject>
<imagedata fileref="figures/note-template.png"/>
</imageobject>
</mediaobject>
</figure>
</sect2>
<sect2 id="deleting-notebooks">
<title>Notizbuch löschen</title>
<para>Das Löschen eines Notizbuches führt nicht dazu, dass die Notizen, die sich momentan in diesem Notizbuch befinden, auch gelöscht werden. Nach dem Löschen des Notizbuches werden die Notizen keinem Notizbuch mehr zugeordnet sein und können durch Auswahl von <menuchoice><guimenuitem>Nicht zugeordnete Notizen</guimenuitem></menuchoice> im Fenster <menuchoice><guimenuitem>Alle Notizen durchsuchen</guimenuitem></menuchoice> angesehen werden.</para>
<para>Sie können ein Notizbuch, das Sie angelegt haben, auf zwei Arten löschen:</para>
<para>Um ein Notizbuch mit der Maus zu löschen:</para>
<orderedlist>
<listitem>
<para>Öffnen Sie <menuchoice><guimenuitem>Alle Notizen durchsuchen</guimenuitem></menuchoice>, indem Sie diesen Menüpunkt über das Tomboy-Symbol im GNOME-Panel auswählen oder auf das Suchen-Symbol in einer offenen Notiz klicken.</para>
</listitem>
<listitem>
<para>Verwenden Sie die Maus, um ein Klick mit der rechten Maustaste auf einem Notizbuch durchzuführen, das Sie angelegt haben, und wählen Sie <menuchoice><guimenuitem>Notizbuch löschen</guimenuitem></menuchoice> aus.</para>
<para>Um ein Notizbuch über das Menü im Dialog <menuchoice><guimenuitem>Alle Notizen durchsuchen</guimenuitem></menuchoice> zu löschen, öffnen Sie <menuchoice><guimenuitem>Alle Notizen durchsuchen</guimenuitem></menuchoice>, indem Sie den Menüpunkt über das Tomboy-Symbol im GNOME-Panel auswählen.</para>
<orderedlist>
<listitem>
<para>Klicken Sie mit der linken Maustaste auf das Notizbuch, das Sie löschen möchten.</para>
</listitem>
<listitem>
<para>Wählen Sie aus dem Menü <menuchoice><guimenuitem>Bearbeiten</guimenuitem><guimenuitem>Notizbuch löschen</guimenuitem></menuchoice> aus.</para>
<para>Sie können Ihre Einstellungen zur Notizen-Synchronisierung im Reiter <guilabel>Synchronisierung</guilabel> des Dialoges <interface>Tomboy Einstellungen</interface> konfigurieren. Das standardmäßige Verhalten im Konfliktfall kann über den Knopf <guibutton>Erweitert …</guibutton> konfiguriert werden.</para>
<para>Um Notizen mit einem WebDAV-Server zu synchronisieren, muss das wdfs-FUSE-Dateisystem installiert sein. Befolgen Sie die Dokumentation Ihres Betriebssystems, um für Ihre Benutzer FUSE einzurichten. Weiterhin muss der GNOME-Schlüsselbund installiert sein.</para>
<para>Wählen Sie <guimenuitem>WebDAV</guimenuitem> aus der Auswahlliste <guilabel>Dienst</guilabel> aus. Geben Sie die Verbindungsinformationen Ihres Servers ein und betätigen Sie den Knopf <guibutton>Speichern</guibutton>. Sie können nun Ihre Notizen synchronisieren.</para>
<para>Um Ihre Notizen mit einem SSH-Server zu synchronisieren, muss das sshfs-FUSE-Dateisystem installiert sein. Befolgen Sie die Dokumentation Ihres Betriebssystems, um für Ihre Benutzer FUSE einzurichten. Weiterhin benötigen Sie einen SSH-Schlüssel für Ihren SSH-Serverzugang, der zu einem laufenden SSH-Dämon hinzugefügt werden muss. Dies kann durch Verwendung der GNOME-Anwendung <application>Seahorse</application> erfolgen.</para>
<para>Wählen Sie <guimenuitem>SSH</guimenuitem> aus der Auswahlliste <guilabel>Dienst</guilabel> aus. Geben Sie die Verbindungsinformationen Ihres Servers ein und betätigen Sie den Knopf <guibutton>Speichern</guibutton>. Sie können nun Ihre Notizen synchronisieren.</para>
<para>Sie können Ihre Notizen über einen lokalen Ordner synchronisieren, wenn dieser Ordner auf anderen Systemen verfügbar ist oder wenn dieser Ordner einen lokal verbundenden Ordner auf einem entfernten Server darstellt.</para>
<para>Wählen Sie <guimenuitem>Lokaler Ordner</guimenuitem> aus der Auswahlliste <guilabel>Dienst</guilabel> aus. Wählen Sie den gewünschten <guilabel>Ordnerpfad</guilabel> zur Synchronisierung und betätigen Sie den Knopf <guibutton>Speichern</guibutton>. Sie können nun Ihre Notizen synchronisieren.</para>
</sect3>
</sect2>
<sect2 id="sync-initiate">
<title>Ihre Notizen synchronisieren</title>
<para>Sie können Ihre Notizen jederzeit durch Auswahl von <menuchoice><guimenu>Werkzeuge</guimenu><guimenuitem>Notizen synchronisieren</guimenuitem></menuchoice> aus jeder Notiz heraus oder im Dialog <interface>Alle Notizen durchsuchen</interface> synchronisieren.</para>
<para>Beim Synchronisieren von Notizen zwischen mehreren Rechnern können Konflikte auftreten. Üblicherweise ist dies ein Ergebnis davon, dass man beim Wechsel zwischen Systemen die Notizen nicht regelmäßig synchronisiert. Tomboy entdeckt Konflikte in den Inhalten Ihrer Notizen und unterstützt Sie dabei, den Verlust wichtiger Daten zu verhindern.</para>
<para>Wenn ein Konflikt während der Notiz-Synchronisierung entdeckt wird, erscheint der Dialog <interface>Notizkonflikt</interface>. Wenn Sie die in ihrer lokalen Notiz vorgenommene Änderungen nicht benötigen, können Sie <guilabel>Lokale Notiz überschreiben</guilabel> auswählen. Möchten Sie Ihre lokalen Änderungen in einer neuen Notiz erhalten, wählen Sie <guilabel>Lokale Notiz umbenennen</guilabel>.</para>
</sect2>
</sect1>
<sect1>
<title>Einstellungen</title>
<para>Um die Einstellungen für Tomboy festzulegen, führen Sie einen Rechts-Klick auf das Symbol im Panel durch und wählen Sie <menuchoice><guimenuitem>Einstellungen</guimenuitem></menuchoice> aus dem Menü. Sie werden einen Dialog ähnlich dem in <xref linkend="pref-editing"/> dargestellten sehen. Es gibt zwei Kategorien von Einstellungen, <guilabel>Bearbeiten</guilabel> und <guilabel>Tastenkombinationen</guilabel>. Die Einstellungen für jeden Reiter werden im Folgenden erläutert.</para>
<sect2>
<title>Bearbeiten</title>
<para>Der Bearbeiten-Reiter erlaubt es Ihnen, die Einstellungen in Bezug auf das Bearbeiten von Notizen festzulegen. Es gibt auf diesem Reiter drei Ankreuzfelder, die entweder aktiviert oder deaktiviert werden können.</para>
<variablelist>
<varlistentry>
<term>Rechtschreibprüfung während der Eingabe</term>
<listitem>
<para>Durch Aktivieren dieses Ankreuzfeldes werden Rechtschreibfehler rot unterstrichen und im Rechts-Klick Kontextmenü Verbesserungsvorschläge angeboten. Aktivieren oder Deaktivieren Sie dieses Ankreuzfeld mit der Maus oder über die Tastenkombination <keycombo><keycap>Alt</keycap><keycap>R</keycap></keycombo>.</para>
<note>
<para>Die Rechtschreibprüfungsoption ist nur verfügbar, wenn das Paket <application>GtkSpell</application> für Ihre Distribution installiert ist.</para>
</note>
</listitem>
</varlistentry>
<varlistentry>
<term>Wikiwords hervorheben</term>
<listitem>
<para>Aktivieren Sie dieses Ankreuzfeldes, um Verknüpfungen für Ausdrücke <literal>DieAussehenWieDieser</literal> erzeugt. Ein Klick auf eine solche Verknüpfung erzeugt eine neue Notiz mit dem entsprechenden Verknüpfungstext als Titel. Aktivieren oder Deaktivieren Sie dieses Ankreuzfeld mit der Maus oder über die Tastenkombination <keycombo><keycap>Alt</keycap><keycap>W</keycap></keycombo>.</para>
</listitem>
</varlistentry>
<varlistentry>
<term>Eigene Schriftart verwenden</term>
<listitem>
<para>Aktivieren Sie dieses Ankreuzfeld, um festzulegen, das eine eigene Schriftart in Ihren Notizen verwendet wird. Wenn diese Option deaktiviert ist, wird die Systemschriftart verwendet, Aktivieren oder deaktivieren Sie dieses Ankreuzfeld mit der Maus oder der Tastenkombination <keycombo><keycap>Alt</keycap><keycap>F</keycap></keycombo>.</para>
<para>Der Reiter »Tastenkombinationen« erlaubt Ihnen, globale Tastenkombinationen zum Durchführen verschiedener Funktionen in Tomboy festzulegen. Um Tastenkombinationen festzulegen, muss das Ankreuzfeld »Hotkeys aktivieren« aktiviert sein. Benutzen Sie <keycombo><keycap>Alt</keycap><keycap>H</keycap></keycombo>, um diese Auswahl umzuschalten.</para>
<variablelist>
<varlistentry>
<term>Notizmenü anzeigen</term>
<listitem>
<para>Geben Sie die Tastenkombination zum Öffnen des Notizenmenüs ein.</para>
</listitem>
</varlistentry>
<varlistentry>
<term>»Hier starten« öffnen</term>
<listitem>
<para>Geben Sie die Tastenkombination zum Öffnen der Notiz »Hier starten« ein, die in Tomboy vorinstalliert ist.</para>
</listitem>
</varlistentry>
<varlistentry>
<term>Neue Notiz anlegen</term>
<listitem>
<para>Geben Sie die Tastenkombination zum Anlegen einer neuen Notiz einn.</para>
</listitem>
</varlistentry>
<varlistentry>
<term>»Alle Notizen durchsuchen« öffnen</term>
<listitem>
<para>Geben Sie die Tastenkombination zum Öffnen des Dialogs »Alle Notizen durchsuchen« ein.</para>
<para>Siehe bitte <xref linkend="synchronization"/> für weitere Details.</para>
</sect2>
<sect2 id="prefs-plugins">
<title>Add-Ins</title>
<para>Der Reiter »Add-Ins« erlaubt Ihnen, Tomboy-Add-Ins zu aktivieren und konfigurieren</para>
<para>Die Liste der installierten Add-Ins wird links dargestellt. Ein Add-In wird aktiviert, indem es in der Liste ausgewählt wird und <guibutton>Aktivieren</guibutton> betätigt wird. Das Deaktivieren eines Add-Ins ist möglich, indem es in der Liste ausgewählt wird und <guibutton>Deaktivieren</guibutton> betätigt wird.</para>
<para>Siehe bitte <xref linkend="plugins"/>, um weitere Informationen über Add-Ins zu erhalten, die in Tomboy installiert sind.</para>
<para>Standardmäßig wird Tomboy mit einigen vorinstallierten Add-Ins ausgeliefert: <simplelist type="inline">
<member>Backlinks</member>
<member>Bugzilla URL Drop</member>
<member>Evolution Mail Drop</member>
<member>In HTML exportieren</member>
<member>Fixe Breite</member>
<member>Note of the Day</member>
<member>Print Notes</member>
<member>and Sticky Notes Import</member>
</simplelist> Da diese vorinstalliert sind, sind sie einsatzbereit und werden automatisch in die Tomboy-Benutzeroberfl√§che geladen.</para>
<note>
<para>Einige Add-Ins existieren, die nicht standardmäßig installiert sind.</para>
</note>
<variablelist>
<varlistentry>
<term>Backlinks (Was zeigt hier hin?)</term>
<listitem>
<para>Dieses Add-In erlaubt Ihnen zu erkennen, welche Notizen auf die Notiz verweist, die Sie gerade bearbeiten. Es vereinfacht, die Beziehungen zwischen Notizen im Auge zu behalten. Wenn dieses Add-In aktiviert, beinhaltet das Menü <link linkend="tools">Werkzeuge</link> den Menüpunkt <guimenuitem>Was zeigt hier hin?</guimenuitem>. Wenn Sie diesen Menüpunkt wählen, zeigt es alle Notizen, die auf die aktuelle Notiz verweisen, als Untermenü an. Wählen Sie eine Notiz im Untermenü aus, um die Notiz zu öffnen.</para>
</listitem>
</varlistentry>
<varlistentry>
<term>Bugzilla URL Drop</term>
<listitem>
<para>Erlaubt Ihnen, eine Bugzilla-URL aus Ihrem Browser direkt in eine Tomboy-Notiz zu ziehen. Die Fehlernummer wird als Verknüpfung mit einem kleinen Bug-Symbol angezeigt. Nachdem die Bugzilla-Verknüpfung in die Notiz eingefügt wurde, öffnet ein Klick darauf die URL in Ihrem Web-Browser.</para>
<para>Die verwendeten Symbole können über Bearbeiten der Add-In-Einstellungen im <link linkend="prefs-plugins">Einstellungen-Dialog</link> angepasst werden. Nach der Auswahl des Bugzilla-Add-Ins klicken Sie <guibutton>Einstellungen</guibutton>, um den <interface>Bugzilla Add-in Einstellung</interface>-Dialog zu öffnen. Um ein neues Symbol hinzuzufügen, klicken Sie auf <guibutton>Hinzufügen</guibutton>, wählen ein Symbol auf Ihrem Computer aus, geben einen Bugzilla-Rechnernamen an (z.B. bugzilla.gnome.org) und Klicken auf <guibutton>Öffnen</guibutton>. Jede Bugzilla-URL, die von einem dieser festgelegten Rechnernamen in eine Notiz gezogen wird, wird mit dem festgelegten Symbol gekennzeichnet.</para>
</listitem>
</varlistentry>
<varlistentry>
<term>Evolution Mail Drop</term>
<listitem>
<para>Dieses Add-In erlaubt es Ihnen, eine E-Mail-Nachricht aus der Mail-Anwendung <application>Evolution</application> in eine Ihrer Tomboy-Notizen zu ziehen. Das Anklicken des Mail-Symbols öffnet die korrespondierende E-Mail in Evolution.</para>
</listitem>
</varlistentry>
<varlistentry>
<term>In HTML exportieren</term>
<listitem>
<para>Wenn dieses Add-In installiert ist, stellt das Menü <link linkend="tools">Werkzeuge</link> den Menüpunkt <guimenuitem>In HTML exportieren</guimenuitem> bereit.</para>
<para>Nach der Auswahl dieses Menüpunktes wird ein Dialog angezeigt, der es Ihnen erlaubt, auszuwählen, wo die <acronym>HTML</acronym>-Datei gespeichert werden soll. Legen Sie die Zieldatei fest und klicken Sie <guibutton>OK</guibutton>, um die Datei zu speichern oder auf <guibutton>Abbrechen</guibutton>, um den Vorgang abzubrechen.</para>
<para>Um alle Notizen zu exportieren, auf die in der aktuellen Notiz verwiesen werden, wählen Sie <guibutton>Verknüpfte Notizen exportieren</guibutton>.</para>
</listitem>
</varlistentry>
<varlistentry>
<term>Fixe Breite</term>
<listitem>
<para>Erlaubt die Verwendung einer Schriftart mit fixer Breite beim Erstellen/Bearbeiten von Notizen. Wenn dieses Add-In aktiviert ist, enthält das Menü <link linkend="text">Text</link> den Menüpunkt <guimenuitem>Fixe Breite</guimenuitem>.</para>
</listitem>
</varlistentry>
<varlistentry>
<term>Note of the Day</term>
<listitem>
<para>Dieses Add-In erzeugt automatisch eine »Heute«-Notiz, um tägliche Gedanken festzuhalten. Das aktuelle Datum dient als Basis für den Titel dieser Notiz. Beispielsweise ist der Titel einer »Heute«-Notiz, die am 28. Februar 2007 angelegt wurde, »Heute: Mittwoch, 28. Februar 2007«.</para>
<para>Wenn Sie die »Heute«-Notiz unverändert lassen, wird das Note of the Day Add-in die Notiz automatisch löschen.</para>
<para>Um den Inhalt der standardmäßigen »Heute«-Notiz anzupassen, erzeugen Sie eine neue Notiz und Ändern Sie den Titel in »Heute: Vorlage«. Passen Sie den Inhalt der Vorlage so an, wie Sie es wünschen. Wenn eine neue »Heute«-Notiz angelegt wird, wird der Inhalt der Notiz »Heute: Vorlage« verwendet.</para>
</listitem>
</varlistentry>
<varlistentry>
<term>Print Notes</term>
<listitem>
<para>Wenn dieses Add-In installiert ist, stellt das Menü <link linkend="tools">Werkzeuge</link> einen Menüpunkt <guimenuitem>Drucken</guimenuitem> zur Verfügung.</para>
<para>Wählen Sie diesen Menüpunkt, um die aktuelle Notiz zu drucken. Es erscheint der standardmäßige GNOME-Druckdialog.</para>
</listitem>
</varlistentry>
<varlistentry>
<term>Import aus dem Klebezettel-Applet</term>
<listitem>
<para>Wenn dieses Add-In installiert ist, stellt das Menü <link linkend="tools">Werkzeuge</link> einen Menüpunkt <guimenuitem>Import aus dem Klebezettel-Applet</guimenuitem> zur Verfügung.</para>
<para>Benutzen Sie diesen Menüpunkt, um Notizen aus dem <application>Klebezettel</application>-Applet, das in früheren Releases von GNOME zur Verfügung stand, zu importieren. Dieser Menüpunkt wurde in Tomboy aufgenommen, um Benutzern, die ihre Notizen aus dem <application>Klebezettel</application>-Applet in Tomboy übernehmen möchten, einen Migrationspfad anzubieten.</para>